Bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft kämpften insgesamt 10 Damen und 16 Herren um den Vereinsmeistertitel. Nach vielen Vorrundenspielen war es am 14. August soweit und die Spiele um Platz 1 – 4 wurden ausgetragen.
Beim Finale der Damen kämpften Angela Nötstaller und Petra Kern um den Sieg. Angela konnte den Sieg mit 6:3 und 6:0 bravourös für sich entscheiden. Bei den Herrn trat David Windischhofer gegen Fritz Berger an, wobei David mit 7:5 und 6:3 das Spiel für sich entscheiden konnte.
Weiters konnten folgende Platzierungen eruiert werden.
Der aktuelle Spielplan der Saison steht bereits länger fest, hier nochmal zusammengefasst die Spiele unseres Teams. Ersatztermine für abgesagte Spiele sind der 15. und 20 November. Änderungen vorbehalten!
Nach exakt 261 Tagen seit dem letzten Meisterschaftsspiel geht es am kommenden Sonntag, den 16. August, wieder um Punkte. Auftaktgegner ist der Neuntplatzierte der Abbruchsaison 2019/2020, die Union Kefermarkt. Angepfiffen wird das Spiel um 17:00 Uhr vom Unparteiischen Noris-David Bodea, welcher schon den letzten Test gegen Lasberg geleitet hat.
Nach den eher bescheidenen Testspiel-Auftritten geht es hier gleich mit einem Kracher los. Die Elf rund um Trainer Wolfgang Hörmedinger hat zwei bärenstarke Transfers gelandet: Torhüter Marek Kucera (von Bad Kreuzen) und Stürmer Milan Durica (von Langschlag) wechselten in diesem Sommer zu den Blau-Gelben. Kefermarkt ist somit ein heißer Kandidat für die vorderen Plätze und geht somit auch als Favorit ins Spiel
Unser Team hat leider immer noch massiv mit Verletzungssorgen zu kämpfen, möchte aber genauso gut wie letztes Jahr in die Meisterschaft starten – da war Kefermarkt ebenfalls der Auftaktgegner und konnte mit 1:0 besiegt werden.
Unser Reserveteam spielt bereits um 15:00 Uhr. Matchsponsor ist dieses Mal datafreak – fuels and more.
Wir wünschen unserem Team einen erfolgreichen und verletzungsfreien Auftakt!
Die Lebenshilfe Unterweißenbach erneuert die Gartenanlage und benötigte kurzfristig Hilfe bei den Bauarbeiten im Garten.
Fünf Männer der Union Unterweißenbach packen heute schnell mit an, damit die Gestaltung des Gartens für die Klienten der Lebenshilfe rasch fertig wird.
Am kommenden Samstag, den 8. August, wird nochmal im heimischen Oskar Böhm Stadion vor dem bevorstehenden Meisterschaftsstart getestet. Der diesmalige Gegner ist die Sportunion Lasberg. Angepfiffen wird die Partie um 18:00 Uhr. Trotz einiger Ausfälle möchte Coach Haslinger nochmal Spielvarianten bzw. Taktiken probieren und unser Team Selbstvertrauen tanken.
Die Meisterschaft selbst beginnt dann am Sonntag den 16. August mit dem Heimspiel gegen Kefermarkt.
Nach dem intensiven Aufbauspiel gegen Königswiesen haben wir am kommenden Samstag, den 25. Juli, jetzt endlich seit langer Zeit wieder ein Spiel im heimischen Oskar Böhm Stadion. Gegner des dritten Testspiels der Saison ist die Union Baumgartenberg. Angepfiffen wird das Spiel um 18:00 von Schiedsrichter Günther Schwandner.
Die Union Baumgartenberg spielt aktuell in der 2. Klasse Nordost und belegte dort vor dem Abbruch den 6. Tabellenplatz. Wir freuen uns auf viele Besucher und vor allem auf ein verletzungsfreies Spiel.
Nach dem grandiosen Sieg letzte Woche startet die Freiwaldcup 2 Mannschaft am Samstag ab 13:00 in ihr 2. Heimspiel.
Die Mannschaft unter den Mannschaftsführern Himmelbauer Sabine und Diesenreiter Stefan spielt gegen die 2. Mannschaft aus Sandl. Wir hoffen auf spannende Spiele.
Die Sektion Tennis würde sich über viele Zuschauer freuen.
Nachdem das letzte Aufbauspiel gegen Bad Zell witterungsbedingt abgesagt werden musste, findet das nächste Testspiel bereits am Mittwoch, den 22. Juli, statt. Der Gegner heißt dieses Mal Union Königswiesen. Um 19:00 Uhr wird das Spiel von Schiedsrichter Robert Daniel am Sportplatz in Königswiesen angepfiffen.
Coach Haslinger steht erfreulicherweise der gesamte Kader zur Verfügung. Unser Team wird mit Trauerflor für den leider verstorbenen langjährigen Kampfmannschaftstrainer Ernst Lasinger spielen.
Die Union Unterweißenbach freut sich auf ein verletzungsfreies Spiel!
Bei der Generalversammlung der Union Unterweißenbach, am 17. Juli 2020, fanden heuer wieder Neuwahlen des Vorstandes statt. Nach 12-jähriger Amtszeit übergab Obmann Harald Tober sein Amt an den neuen Obmann Peter Lindner.
Wir bedanken uns bei Harald recht herzlich für die langjährige Tätigkeit und sein Engagement in unserem Verein und sind dankbar, dass er uns als Vorstandsmitglied erhalten bleibt. Gleichzeitig gratulieren wir Peter sehr herzlich zur einstimmigen Wahl als neuen Obmann und wünschen ihm viel Erfolg bei seinen Zukunftsvorstellungen und vor allem Spaß an der neuen Tätigkeit für unseren Verein.
Ernst Lasinger war im Jahr 1959 bei der Gründung der Union Unterweißenbach maßgeblich beteiligt, damals noch ein Schüler und begeisterter Fußballspieler. Ab diesem Zeitpunkt war er mit Herz und Leidenschaft in verschiedensten Funktionen der Union tätig. Seine große sportliche Liebe galt immer dem Fußball.
Von 1962 bis 1968 war er aktiver Spieler in der Kampfmannschaft und als hervorragender Techniker bekannt. Nach dem Ende seiner aktiven sportlichen Laufbahn war er von 1969 bis 1984 als Sektionsleiter Fußball tätig. Parallel dazu war er von 1969 bis 1976 Fußballtrainer der Kampfmannschaft. Der Meistertitel blieb ihm als Trainer trotz 3maligen Vizemeistertitel verwehrt. Als Sektionsleiter konnte er in der Saison 1982/83 endlich den langersehnten ersten Meistertitel feiern. Neben seinem sportlichen Engagement war Ernst auch im Vorstand von 1961 bis 1984 als Schriftwart und danach als langjähriger Obmann Stellvertreter tätig. Er war immer maßgeblich bei der Umsetzung der vielen baulichen Projekte beteiligt, unter anderem Anfang der 70iger Jahr beim Sportplatzbau mit einer der modernsten Flutlichtanlagen im Mühlviertel.
Seine ehrenamtliche Arbeit für unseren Verein wurde mit den Ehrenzeichen in Gold der Union Unterweißenbach und der Union Landesleitung gewürdigt.
Den Kontakt zu seinen ehemaligen Spielkameraden hat er immer wieder gesucht. Sein letztes Treffen mit den „Oldies“ fand erst vor einem Jahr statt.
Ernst war ein begeisterter Sportplatzbesucher und fieberte bei den jeweiligen Fußballheimspielen mit. Nach den Spielen hat er gerne in geselliger Runde dieses fachlich analysiert und diskutiert.
Bis zuletzt interessierte ihn das Vereinsgeschehen sehr und er holte sich immer wieder bei den aktiven Funktionären aktuelle Informationen ein.
Lieber Ernst wir danken dir für deine geleistete Arbeit im Verein. Du warst maßgeblich am Aufbau der Union Unterweißenbach beteiligt.
Unter unserem Motto „Du! Ich! Wir! Gemeinsam Union Unterweißenbach“ werden wir dich in bester Erinnerung halten.